• Start
  • Über uns
  • Flugzeug
  • Leistungen
  • Flugticket
  • Kontakt
  • Termin
  • Shop
  • FAQ

Häufig gestellte Fragen:


Frage: Ich habe einen Termin um 12 Uhr, wann soll ich da sein?

 

Antwort: Um 12 Uhr. Sollte das Flugzeug noch in der Luft sein, was verkehrsbedingt vorkommen kann, einfach in der Nähe des vereinbarten Treffpunkts aufhalten, dann findet Dich Dein Fluglehrer. Sollte es eine seltene, größere Verzögerungen geben, melden wir uns in der Regel per SMS mit Angabe der Flugverspätung.

 

Frage: Wird besondere Kleidung benötigt?

 

Antwort: Die meisten Piloten fliegen am liebsten mit Sonnenbrille und Schirmmütze zum Ausblenden der Sonne. Bequemes Schuhwerk zum Bedienen der Pedale.

 

Ansonsten so, wie Du auch bequem mit dem Auto fahren würdest. Im Sommer ist es, mangels Klimaanlage, eher sehr warm im Cockpit. Im Winter reicht eine Übergangsjacke. Auch im Winter ist es bei Sonnenschein eher warm im Cockpit - vor allem, wenn die Kabinenheizung zugeschaltet wird.

 

Frage: Was ist, wenn es regnet oder stürmt?

 

Antwort: Bei Dauerregen, unzureichenden Sichtbedingungen oder zu starkem Wind können wir nicht fliegen. Örtliche Schauer können evtl umflogen werden.
Sollte das Wetter nicht fliegbar sein, oder es danach aussehen, melden wir uns 2 Stunden vor dem Termin telefonisch und besprechen, ob wir es verschieben.

Ist ein oder mehrere Tage vorher ganz sicher Abzusehen, dass wir nicht Fliegen werden können, so schreiben wir Dir eine eMail mit einem Ersatztermin.

 

 

Frage: Ist es möglich eine weitere Person mitzubringen, welche nur zum Zuschauen mitkommt?

 

Antwort: Ja, sehr gern. In Hildesheim können bis zu drei, auch mal vier, Zuschauer in Begleitung einer befugten Person sogar das Rollfeld betreten, mit ans Flugzeug und gern auch Probesitzen.

 

Frage: Kann noch jemand mitfliegen?

 

Antwort: Leider nein. Ultraleichtflugzeuge sind ausschliesslich 2-sitzig

 

Frage: Ich wiege seit dem letzten Urlaub nun leider doch etwas über 90 Kg, kann ich trotzdem Fliegen?

 

Antwort: Bei 1,8 - 2 Meter Körpergröße überhaupt kein Problem. Informiere uns nur bitte vor der Terminvergabe, sodass wir einen Termin einplanen, an dem wir weniger Treibstoff an Bord haben.

Bei nur beispielsweise 1,65 Meter Körpergröße kann es aufgrund der seitlichen Beinfreiheit zu Problemen mit der Steuerbarkeit des Steuerknüppels kommen.

 

Anmerkung: Unter ca. 1,65 Metern Körpergröße kann es zu Problemen beim Erreichen der Steuerpedale kommen. Fliegen kannst Du problemlos, nur gibt es evtl. beim Steuern am Boden Probleme.

 

Frage: Mein Gutschein läuft bald ab, ist es möglich ihn zu verlängern?

 

Antwort: Ja. Ist der Gutschein direkt von uns brauchst Du gar nichts tun.

Ist der Gutschein von einem unserer Partner, müssen wir dann nur den Gutschein - vor Ablauf - bei unserem Partner einlösen. Dann würde der Flugtermin intern bei uns weiterlaufen und Du bekommst eine Bestätigungsmail.
Dazu benötigen wir nur die Gutscheinnummer und den Security Code oder einen Screenshot von dem Strich- oder Qr-Code und dein Einverständnis, dass wir ihn vorzeitig bei unserem Partner einlösen dürfen.

 

Frage: Im Terminkalender sind keine Termine angegeben, ist alles ausgebucht?

Antwort: Nein. Ganz im Gegenteil: "Sind keine Zeiten angegeben, so ist das Flugzeug noch frei buchbar."

 

Frage: Wie weit kann das Flugzeug fliegen? Wie hoch?

 

Antwort: Ca. 700 km Reichweite bei Windstille. Non stop zwischen 500 - 1000 Kilometer, je nach Wind.

Ein Ultraleichtflugzeug darf bis zu 10.000 Fuss (ca. 3,3 km) über den Meeresspiegel steigen ohne zusätzlich mitgeführter Sauerstoffversorgung.

Mit zusätzlich zugeführtem Sauerstoff darf es auch gern bis zu 14.000 Fuss Höhe (ca. 4,7 km) gehen.

 

Frage: Wie hoch werden wir fliegen?

 

Antwort: Möglichst auf 2.000 Fuss (ca. 666 m) über dem Meeresspiegel.

 

Frage: Wie weit werden wir fliegen?

 

Antwort: Mit Start- und Landevorgang können wir in

60 Minuten ca. 100 km Strecke zurücklegen und bei

30 Minuten ca. 50 Kilometer

 

Wähle aus dem Menü einen Flugplatz um Dir einige Beispielrouten anzuschauen.

Anhand dieser Flugrouten kannst Du Dir ein Bild darüber machen, wie weit wir ca kommen und soll Dir bei der Routenplanung helfen.

 

Hier findest Du einige Beispielrouten aus vergangenen Flügen sowie Reichweiten-Radien an verschiedenen Flugplätzen: klick

 

Frage: Ab wieviel Jahren dürfen Kinder mitfliegen?

 

Antwort: Es gibt kein Mindestalter. Der Fluggast muss so alt sein, dass er den Anweisungen des Piloten folgt bzw. nichts tut, was er besser nicht tun sollte.

 

Frage: Mit "Selberfliegen" ist aber schon gemeint, dass die Person Euch beim Fliegen assistieren kann und nicht "nur" neben euch sitzt, oder?

 

Antwort: Der "Flugschüler" wird selberfliegen. Start und Landung wird anfangs nicht funktionieren, aber auch da schauen wir schon, wieviel er übernehmen kann. Auf dem Weg zur Piste wird er das Flugzeug schon steuern. Gas und Bremse übernehmen wir in der ersten Stunde meistens noch, denn das Steuern mit den Füßen ist schon "neu" genug. In der Luft fliegt er komplett eigenständig.

  • Beispielrouten

Hier findest Du unsere Kundenbewertungen:

Facebook

Groupon

Google



1 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2014 - 2022 SkyCooper - Mario Hartmann - Theodor-Storm-Str. 34 - 31139 Hildesheim - info@skycooper.de
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
  • Flugzeug
  • Leistungen
  • Flugticket
  • Kontakt
  • Termin
    • Terminliste
  • Shop
    • Selberfliegen
    • Rundflüge
    • Video zum Flug
    • Extra Touch 'n' Go
    • Extra Flugminuten
    • Einzelne Platzrunden
  • FAQ
    • Beispielrouten
      • Hildesheim
      • Paderborn/Haxterberg
      • Bremen/Ganderkesee
      • Braunschweig
      • Hannover
  • Nach oben scrollen